Runde Formen in der Küche

In einer Welt voller scharfer Kanten, Geschwindigkeit und ständiger Reizüberflutung wächst unser Bedürfnis nach einem Zuhause, das sich weich, sicher und behaglich anfühlt. Wir sehnen uns nach Ruhe, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Diese Sehnsucht spiegelt sich nun deutlich in der Innenarchitektur wider, insbesondere in der Küche.
Wir verabschieden uns von strengen Linien und begrüßen organische, abgerundete Formen. Diese Formen strahlen nicht nur Eleganz aus, sondern bringen auch ein unbestreitbares Gefühl von psychischer Ruhe und Harmonie in den Raum, in dem wir uns am liebsten aufhalten.

531_en_media-1_round-shapes-in-kitchen.jpg

Warum runde Formen wählen?

Rundungen haben eine natürliche Anziehungskraft. Sie lassen den Innenraum weicher wirken, sorgen für visuelle Ruhe und tragen zu einer ausgewogenen Atmosphäre im Zuhause bei.
Im Gegensatz zu scharfen Ecken, die einen Raum unterteilen oder einschränken können, schaffen geschwungene Linien fließende Übergänge zwischen verschiedenen Küchenbereichen. Dies verbessert den Bewegungsfluss und lädt zu sozialer Interaktion ein – genau das, worum es in einer modernen Küche geht.

Psychologisch werden runde Formen mit Freundlichkeit, Sicherheit und Harmonie assoziiert. Sie wecken Vertrauen und reduzieren unbewusst Stress, eine Eigenschaft, die in Räumen, die der Entspannung und dem Wohlbefinden dienen, immer wichtiger wird.

Ästhetisch und funktional

Runde Elemente sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch.
Ein ovales oder rundes Spülbecken verhindert beispielsweise, dass sich Schmutz in den Ecken ansammelt, und erleichtert so die Reinigung. Abgerundete Arbeitsplatten oder Kücheninseln verringern außerdem die Gefahr, sich an Kanten zu stoßen, und machen den Raum sicherer für Kinder und Haustiere.

Kombinieren Sie diese Formen mit nachhaltigen Materialien wie Verbundwerkstoffen, Granit oder Edelstahl, um ein hochwertiges Aussehen und eine lange Lebensdauer zu erzielen.
Naturstein und recycelte Verbundwerkstoffe sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch widerstandsfähig gegen intensive Nutzung. Neutrale Farbtöne wie Sand, Taupe oder Cremeweiß schaffen eine ruhige Grundlage, während matte und glänzende Oberflächen Tiefe und Charakter verleihen.

Praktische Tipps für eine harmonische Küche

  • Wählen Sie eine runde oder ovale Spüle und kombinieren Sie sie mit einem geschwungenen Wasserhahn für einen harmonischen, eleganten Look.

  • Mildern Sie Kanten und Ecken, damit die Küche geräumiger und zugänglicher wirkt.

  • Setzen Sie mit Beleuchtung Akzente, beispielsweise mit runden Pendelleuchten über der Kücheninsel oder dezenten LED-Streifen unter den Schränken.


Fügen Sie abgerundete Accessoires wie einen ovalen Esstisch, runde Schneidebretter oder Stühle mit geschwungenen Rückenlehnen hinzu, um eine visuelle Harmonie zu schaffen.

Einheit durch Wiederholung

Ein Interieur wirkt am ausgewogensten, wenn Formen subtil wiederholt werden.
Kombinieren Sie ein rundes Waschbecken mit organisch geformten Leuchten oder sanft geschwungenen Griffen. Diese visuelle Kontinuität schafft ein Gefühl der Ruhe und Kohäsion, das sowohl natürlich als auch bewusst wirkt.

Zeitlos und einladend

Runde Formen sind mehr als nur ein vorübergehender Trend; sie bringen Menschlichkeit zurück in die Innenarchitektur.
Sie sorgen für Wärme, Weichheit und ein Gefühl der Verbundenheit. Mit ein paar durchdachten Entscheidungen können Sie Ihre Küche in einen Raum verwandeln, in dem Design, Komfort und Geselligkeit mühelos zusammenkommen.

Wählen Sie Ihr Land:
MasterCard / Visa Klarna Pay Later Bankoverschrijving
Loriano.de | Copyright 2006 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten | Cookies